Die richtige Location wählen: Ihr Leitfaden für unvergessliche Veranstaltungen

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kapazität, Layout und Personenfluss

Eine großzügige Bühne nützt wenig, wenn Pfeiler die Sicht behindern. Prüfen Sie vorab Probestellungen von Stühlen, Stehtischen und Technik. Markieren Sie Moderatorenzonen, damit jede Person die Präsentation mühelos sehen und hören kann.

Kapazität, Layout und Personenfluss

Räume, die schnell vom Empfang zur Workshopfläche wechseln, sparen Zeit. Klären Sie, wer für Umbaumaßnahmen verantwortlich ist, wo Mobiliar gelagert wird und wie lange Personal benötigt wird. Testen Sie einen Trockenlauf für realistische Zeitangaben.

Atmosphäre, Stil und Markenfit

Backstein, Holz oder Beton erzeugen unterschiedliche Vibes. Dimmbare Lichtquellen und warmweiße Töne verwandeln kühle Räume in einladende Orte. Testen Sie am besten zur späteren Tageszeit, um die echte Abendstimmung realistisch beurteilen zu können.

Atmosphäre, Stil und Markenfit

Ein prägnanter Eingangsbereich mit Statement-Piece wird zum Selfie-Magneten und verstärkt Ihre Botschaft. Planen Sie markenkonforme Hintergründe und klare Hashtags. So entstehen organische Social-Media-Momente, die Ihre Veranstaltung weit über den Abend tragen.

Budget, Nebenkosten und Vertragsklarheit

Verstehen Sie Preislogiken: Tagesmiete, stundenbasierte Modelle, Kautionen und Mindestumsätze in der Gastronomie. Ein Firmenevent sparte deutlich, indem es von Samstag auf Freitag wechselte. Fragen Sie aktiv nach alternativen Zeitfenstern mit günstigeren Konditionen.

Budget, Nebenkosten und Vertragsklarheit

Korkgeld, Reinigung, Überstunden, Technikbetreuung und Security summieren sich schnell. Bestehen Sie auf einer vollständigen Kostenliste mit Einzelpositionen. Fragen Sie nach Paketpreisen und klären Sie, was inkludiert ist, um doppelte Leistungen konsequent auszuschließen.

Catering, Logistik und Nachhaltigkeit

Anlieferung, Kühlung und Abläufe

Checken Sie Ladezonen, Lastenaufzüge und Kühlmöglichkeiten. Ein Team rettete einmal ein Sommerfest, weil rechtzeitig eine zusätzliche Kühlung organisiert wurde. Klären Sie Pufferzeiten für Lieferungen, um Stoßzeiten und Parkplatzstress effektiv zu vermeiden.

Menüs, Allergene und Probeessen

Planen Sie vegetarische, vegane und allergenfreundliche Optionen mit klarer Beschilderung. Ein Probeessen deckt Timing-Probleme und Temperaturverluste auf. Bitten Sie um Servicetests im Eventtempo, damit Qualität und Portionsgrößen später wirklich überzeugen.

Abfallkonzepte und lokale Partner

Fragen Sie nach Mehrweg-Systemen, Recycling und regionalen Zulieferern. Viele Locations kooperieren mit Food-Saving-Initiativen. Kommunizieren Sie nachhaltige Maßnahmen sichtbar, damit Gäste mitziehen und Ihre Veranstaltung einen glaubwürdigen, verantwortungsvollen Eindruck hinterlässt.
Swiftsafemovers
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.